Seit Jahren entwickelt die Marelcom AG Steuerungen für die verschiedensten Applikationen. Vom Steuerungskonzept, über das Erstellen des Schemas und Layout der Printplatte, erstellen wir alles im Hause. Unsere Entwicklungsabteilung beherrscht die Codes für C, C++, C#, HTML, Javascript oder PHP.
Wir begleiten Sie auf Wunsch bei EMV / ESD - Prüfungen und Zertifizierungen. Unsere Erfahrung deckt unter anderem den Bereich von Motorensteuerungen und kapazitiven Bedienungen ab.
Zudem unterstützen wir Sie ebenfalls gerne bei der Integration und Inbetriebnahme von TFT-Displays, welche ebenfalls komplexe Anforderungen mit sich bringen. Auch die Entwicklung von Prüf- und Programmiereinheiten für die zu fertigenden Produkte zählt zu unseren Stärken!
Entdecken Sie die Welt des Internet of Things (IoT) mit Marelcom AG, Ihrem vertrauensvollen Partner für innovative Lösungen. Unsere maßgeschneiderten IoT-Lösungen ermöglichen Ihnen eine effiziente Steuerung und Überwachung Ihrer Umgebung. Dank moderner Technologien wie sensorgestützter Datenerfassung, Cloud-Integration und Echtzeit-Analytik bieten wir Ihnen präzise und skalierbare Systeme. Von Smart-Home-Anwendungen bis hin zur industriellen IoT-Optimierung stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Unsere Lösungen unterstützen gängige IoT-Protokolle wie z.B. MQTT und CoAP und gewährleisten höchste Sicherheit durch Verschlüsselung und Authentifizierungsmechanismen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Möglichkeiten von IoT mit Marelcom AG erkunden!
Um die Statistikdaten eines Geräts auszulesen, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Das Gerät muss geöffnet werden und über den Servicestecker mit einem PC verbunden werden.
2. Alternativ können die Daten über das vorhandene Display eingesehen werden.
In beiden Fällen ist eine physische Präsenz vor Ort erforderlich. Um dies zu umgehen, kann das Gerät mit dem Internet verbunden werden.
Im Gerät wird ein WiFi Modul benötigt.
Für die Übertragung der gewünschten Daten an das WiFi-Modul und deren Bereitstellung über einen Webserver oder die Weiterleitung an einen spezifischen Webserver wird eine zusätzliche Software benötigt.
Die Daten können entweder vor Ort drahtlos vom Gerät ausgelesen und manipuliert werden, oder das Gerät kann mit dem Internet verbunden werden, um die Daten in eine Cloud zu senden. Auf diese Weise hat der Hersteller die Daten in Echtzeit zur Verfügung.
Zusätzlich kann eine drahtlose Aktualisierung der Firmware durchgeführt werden.
Wenn das Gerät über das Internet erreichbar ist, muss sichergestellt werden, dass es keine Sicherheitslücke für das gesamte lokale Netzwerk darstellt.
Sollte das Gerät eine Sicherheitslücke aufweisen, könnte ein Angreifer über dieses Gerät auf das lokale Netzwerk und die darin befindlichen Geräte zugreifen. Dies muss in jedem Fall verhindert werden.
WiFi Modul
Es ist erforderlich, den Datenaustausch zwischen dem Mikrocontroller (uP) und dem WiFi-Modul zu implementieren. Der damit verbundene Aufwand variiert je nach Anzahl und Art der zu übertragenden Daten von gering bis erheblich.
Erstellung einer Website zur Darstellung der Daten:
Variante 1:
Konfiguration eines Webservers
Variante 2:
Implementierung von Datenverschlüsselung
Konfiguration einer Cloud
Übertragung der Daten an die Cloud.
Als Hersteller von Spritzgussteilen und Spritzgusswerkzeugen wissen wir, wie wichtig die Konstruktion der zu erstellenden Teile ist. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen und werden die Eigenschaften des zukünftigen Produktes festgelegt. Unter Einbezug der Fertigungsmethoden, der Materialisierung und des Einsatzgebietes des Produktes, konstruieren wir Ihnen die gewünschten Kunststoffspritzteile, die wir Ihnen im Anschluss fertigen.
Ihre Designvorgabe ist unser Startschuss um die gewünschten Produkte in 3D produktionsgerecht zu konstruieren und zusammen mit Ihnen zu entwickeln. Mit Mold-Flow Studien überprüfen wir die Konstruktion auf dem Weg zum fertigen Produkt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unseren wettbewerbsfähigen Preisen!